Pit Stangl Bausachverständiger und Baubiologe

Zurück

Schäden und Gesundheit

Häuser oder einzelne Räume können krank machen, wie sich z.B. im "Sick-Building-Syndrom" zeigt. Meist ist eine mögliche gesundheitliche Belastung von Räumen und Häusern schon bei einer ersten Begehung festzustellen. Material-, Luft- oder Staubproben, die in spezialisierten Laboren untersucht werden, belegen entsprechende Verdachtsmomente. Im Falle einer gesundheitsgefährdenden Belastung erstellen wir ein geeignetes Sanierungskonzept.

Mehr erfahren

Gesundheitliche Beeinträchtigungen

Gesundheitliche Probleme (wie z. B. Schlaflosigkeit, Energiearmut, Unwohlsein, Allergien, schwaches Immunsystem usw.) können auch durch Belastungen in Räumen ausgelöst werden. Viele unspezifische Krankheiten und Symptome, können auftreten, wenn Personen zu viel Zeit in Gebäuden verbringen, die durch Schimmel oder andere biologische und chemische Schadstoffe belastet sind. Gerüche geben oft Hinweise auf solche Belastung, die auf Dauer zu gesundheitlichen Problemen führen können. Durch unsere Erfahrung und eventuell zusätzliche Laboruntersuchungen identifizieren wir die Ursachen und bewerten die gesundheitlichen Belastungen. Sollten Sie einen entsprechenden Verdacht haben, können wir in einer ersten Begehung und Sichtung das Problem einschätzen und Empfehlungen zur weiteren Vorgehensweise geben.

Schimmel

In vielen Räumen beeinträchtigt Schimmel die Gesundheit der Bewohner und Nutzer. Feuchtigkeit ist die Grundlage von Schimmelwachstum, daher muss die Ursache hoher Feuchtigkeit gefunden und beseitigt werden. Falsches Lüften, schlechte Isolation oder auch massive Bauschäden stellen den Grund für Schimmelwachstum dar. Wir erstellen ein Konzept zur Reduzierung der Feuchtigkeit und zur Beseitigung des Schimmelbefalles. Zusätzlich sichern Messungen den Erfolg der Maßnahmen und bestätigen die vollständige Beseitigung von Schimmel und Schimmelsporen.

Schadstoffe und Wohngifte

In Gebäuden kann eine Vielzahl von Schadstoffen vorkommen. Von bakterieller Belastung durch (alte) Wasserschäden über die Verwendung problematischer Putzmittel bis zu Emissionen von Möbelstücken etc. reichen die Möglichkeiten der gesundheitlichen Beeinträchtigungen. Im Verdachtsfall grenzen wir durch unsere Erfahrung den Problembereich ein und entwickeln ein Konzept zur Analyse und vor allem zur entsprechenden Schadstoffbeseitigung. Falls notwendig arbeiten wir mit spezialisierten Laboren zusammen, die eine qualitative und quantitative Bewertung von Materialien oder Luft- und Staubproben erstellen.